Mehr demokratische Teilhabe. Mehr Transparenz und Information. Mehr öffentliche Diskussion.
1. Mehr demokratische Teilhabe
„DSA“ bietet der Bürgerschaft Online-Plattformen, mittels derer sich direkt aktiv in politische Diskussionen und Entscheidungsprozesse auf Bundes-, Landes- und Kommunal-Ebene eingebracht werden kann.
2. Vielfalt der Meinungen
„DSA“ wird eine Vielzahl von Perspektiven und Meinungen zu verschiedenen Themen sammeln. Dies wird den Dialog innerhalb der Bürgerschaft fördern und dazu beitragen, dass unterschiedliche Sichtweisen stärker gehört werden.
3. Förderung des politischen Engagements
„DSA“ wird Anreize schaffen, die politisches Engagement fördern. Sei es durch Umfragen, Diskussionen oder die Möglichkeit, eigene Initiativen zu starten. Dies wird zu einer aktiveren und besser informierten Bürgerschaft führen, die sich deutlich besser vertreten fühlt.
4. Stärkere Ansprache junger Menschen
„DSA“ wird verstärkt junge Menschen ansprechen, die das Gefühl haben, dass ihre Stimmen in der Politik nicht gehört werden. Die Nutzung digitaler Medien wird jüngere Zielgruppen aktivieren und zur politischen Mitgestaltung ermutigen.
5. Mehr Transparenz und Information
„DSA“ dient als Informationsquelle, die der Bürgerschaft hilft, sich über aktuelle politische Themen, Gesetze, Abstimmungen und zum Stand der Umsetzung von Wahlversprechen und Koalitionen zu informieren. Dies erhöht die Transparenz im, und Teilnahme am, politischen Prozess.
6. Feedback für Entscheidungsträger
„DSA“ können Politiker und Entscheidungsträger nutzen, um direktes Feedback von der Bürgerschaft zu erhalten. Indem Politiker aktiv auf die Rückmeldungen eingehen und diese in ihre Entscheidungen einfließen lassen, können sie verlorenes Vertrauen in die Politik zurückgewinnen und wieder stärken. Transparenz in Kommunikation und Entscheidungsprozessen ist die Basis für eine gesunde Demokratie.
„DEUTSCHLAND STIMMT AB“ ist eine wertvolle Ergänzung der politischen Landschaft in Deutschland, indem es die Bürgerbeteiligung stärkt, den Dialog fördert und die Demokratie lebendiger gestaltet.
April 2025